Sie suchen einen Einsteiger-Chronographen mit ansprechendem Retro-Design und auf das Wesentliche reduzierten Funktionen, der alltagstauglich ist und über ein zuverlässiges Uhrwerk verfügt? Hamilton hat ihn mit seinem neuen Khaki Pilot Pioneer Mechanical Chronograph.
Was muss und was darf eine Retro-Uhr? Darf sie Saphirglas haben, obwohl ihr historischer Vorgänger ein Acrylglas hatte? Und ist ein Automatikwerk zulässig, wenn die ursprüngliche Version per Hand aufgezogen wurde? Und wie steht es mit einer Datumsanzeige, die heute für viele unverzichtbar ist?
Hamilton gelingt mit seinem neuen Khaki Pilot Pioneer Mechanical Chronograph der Spagat zwischen historischer Korrektheit und modernen Ansprüchen. Zwei Zähler und kein Datum verleihen diesem Zeitmesser eine saubere und aufgeräumte Symmetrie, die den ursprünglichen Fliegeruhren in nichts nachsteht, die Hamilton in den 1970er-Jahren an die britische Luftwaffe lieferte. Und wie diese Vorgänger wird auch diese Uhr per Hand aufgezogen. Satte Drückerklicks und ein angenehmer Aufzugswiderstand erfreuen Liebhaber mechanischer Uhren. Das hochmoderne Uhrwerk hat eine Gangreserve von 60 Stunden und eine Silizium-Spiralfeder, die von Stößen, Magnetfeldern und Temperaturschwankungen unempfindlich ist. Und schließlich hat das obere Glas dieselbe Kastenform wie zuvor, besteht aber aus Saphirglas statt aus dem kratzempfindlicheren Acrylglas.
Mit dieser Mischung hat Hamilton – einst ein US-Unternehmen, heute eine Schweizer Marke – eine Uhr geschaffen, die vieles kann und auf manches bewusst verzichtet. Wer einen Automatikmechanismus, einen Stundenzähler und eine Datumsanzeige sucht, findet bei Hamilton Uhren, die einem moderneren Designansatz folgen. Wer sich aber jeden Morgen darauf freut, die Uhr aufzuziehen, wird von dieser neuen Retro-Uhr mit ihrer großen, griffigen Krone begeistert sein und das geradlinige, klare Design zu schätzen wissen, das das Ablesen der Uhrzeit und der verstrichenen Zeit bei Tag und bei Nacht erleichtert. Und dieser Art von Menschen gefällt das Leuchtmaterial im Vintage-Look auf den Zeigern und dem Zifferblatt, das an die gealterten Radium-Anzeigen aus vergangenen Jahrzehnten erinnert.
Die einzige Änderung, die wir uns wünschen könnten, wäre ein transparenter Glasboden. Die schlichte Gravur auf dem schlichten Edelstahlboden erinnert an die militärischen Markierungen früherer Militäruhren, wirkt aber für den heutigen Geschmack sehr dezent. Ein transparentes Sichtfenster würde dem Retro-Charakter der Uhr am Handgelenk keinen Abbruch tun, aber einen Blick auf das spannende und exklusive Uhrwerk gewähren, das Hamilton seit 2021 von seiner Schwesterfirma ETA bezieht. Obwohl es nicht nach dem Standard der Haute Horlogerie verziert ist, verfügt es über eine attraktive Gravur auf der Deckplatte, die die automatische Brücke des als Basiskaliber dienenden Valjoux 7753 ersetzt. Das Kaliber ETA A05.291 ist vom 7753 abgeleitet, das bei Hamilton als H-51-Si bekannt ist, setzt auf die robuste Konstruktion des klassischen Valjoux-Kalibers und bietet alle Vorteile dieses bewährten Chronographen-Arbeitspferds.
Wertvolle Verbesserungen in Bezug auf die Gangreserve und die Unruhspirale bringen klare Vorteile für den Alltag. Und auch bei der Regulierung punktet Hamilton mit Bestnoten. Unsere Testuhr zeigte auf unserer Witschi-Zeitwaage einen täglichen Vorlauf von 4,8 Sekunden. Noch beeindruckender sind die geringen Gangunterschiede in den verschiedenen Positionen, die nie über 2 Sekunden hinausgehen. Was uns auch beeindruckt hat, war die Tatsache, dass die einzelnen Werte bei eingeschaltetem Chronographen nahezu exakt gleich lagen. Jegliches Zeitereignis hatte einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Gesamtgenauigkeit. Am Handgelenk ging unsere Testuhr täglich 4 Sekunden vor, mit konstanten Ergebnissen an jedem Tag.
Im Praxistest blieb die Testuhr zwei Wochen am Handgelenk und fühlte sich so angenehm an, dass wir sie sogar nachts tragen konnten. Auch im Dunkeln ist sie ein hilfreicher Helfer, denn die dunkelbeige Leuchtmasse leuchtet in einem leuchtenden Grün und ist fast so hell wie das Display eines digitalen Weckers.
Der gute Tragekomfort resultiert aus dem sanft geschwungenen Mittelteil des Gehäuses sowie aus der angenehmen Größe der Uhr. Hamiltons eigene Angaben geben ihre Abmessungen mit 40 mm an, was den Durchmesser der Lünette meint. Zählt man die leicht gebogene Flanke auf der Kronenseite hinzu, beträgt der Durchmesser 42 mm. Das 22 mm breite Rindslederarmband im Vintage-Look mit lackierten Kanten trägt zum robusten Gesamteindruck der Uhr bei. Es endet mit einer einzigartigen Dornschließe mit einem Doppelstift in Form des Hamilton-„H“.
Das Design und die Verarbeitung des Armbands sind vielleicht nicht besonders raffiniert, aber sie sind sehr schön gemacht und passen hervorragend zu dieser Uhr im Retro-Stil mit Militärgeschichte. Das gesamte Ensemble ist für den angemessenen Preis von 2.045 $ erhältlich. Der Khaki Pilot Pioneer Mechanical Chronograph ist nicht das beste Angebot im Hamilton-Sortiment, aber er sticht als eine der aufregendsten Neuerscheinungen hervor – vorausgesetzt natürlich, dass Sie historisch inspirierte Designs mögen und das besinnliche Ritual des täglichen Handaufziehens zu schätzen wissen. Haben wir täglich gesagt? Tatsächlich ist jeder zweite Tag dank des neuen und verbesserten Uhrwerks mehr als genug.
Spezifikationen
Hamilton Khaki Pilot Pioneer Mechanischer Chronograph
Hersteller:
Hamilton International Ltd.
Mattenstrasse 149, 2503 Biel, Schweiz
Referenznummer:
H76409530
Funktionen:
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph mit 60-Sekunden- und 30-Minuten-Zähler
Uhrwerk:
Kaliber: H-51-Si (ETA A05.291), abgeleitet vom Valjoux 7753; Frequenz: 28.800 A/h; Steine: 25; Merkmale: Silizium-Spiralfeder, Sekundenstopp-Mechanismus, Incabloc-Stoßdämpfer, Feinregulierung mit Exzenterschraube; Gangreserve: 60 Stunden; Abmessungen: Durchmesser = 30 mm, Höhe = 7,3 mm
Gehäuse:
Material: Edelstahl; Glas: Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung; Merkmale: Verschraubte Krone, vollständig verschraubter Gehäuseboden aus Edelstahl; Wasserdichtigkeit: 100 m
Armband und Verschluss:
Armband: Rindsleder; Verschluss: Edelstahl-Dornschließe in H-Form
Abmessungen:
Durchmesser: 42 mm; Höhe: 14,35 mm; Gewicht: 99 g
Preis:
2.045 $
Bewertungen
Armband und Verschluss (max. 10 Punkte):
Lederarmband im Vintage-Look und eine auffällige „H“-Dornschließe verleihen dieser Retro-Uhr den letzten Schliff.
Bewertung: 8
Gehäuse (max. 10 Punkte):
Attraktives gewölbtes Saphirglas und gebürstete Oberflächen.
Der massive Stahlgehäuseboden mit einfacher Gravur wirkt sehr schlicht.
Bewertung: 7
Zifferblatt und Zeiger (max. 10 Punkte):
Kein hochkomplexes Zifferblatt, aber mit ausgewogenem Design und schöner Verarbeitung.
Wertung: 8
Design (max. 15 Punkte):
Harmonisches Gehäusedesign, perlgestrahltes Zifferblatt und Lederarmband im Vintage-Look passen hervorragend zum Militärdesign.
Wertung: 13
Lesbarkeit (max. 5 Punkte):
Sehr gute Lesbarkeit bei Tag und Nacht.
Einziger Wermutstropfen ist das spiegelnde kastenförmige Deckglas.
Wertung: 4
Bedienung (max. 5 Punkte):
Mühelose Bedienung dank geriffelter Krone und knackigen Chronographen-Druckpunkten.
Wertung: 5
Tragekomfort (max. 5 Punkte):
Perfekt!
Wertung: 5
Uhrwerk (max. 20 Punkte):
Das relativ neue Uhrwerk der Schwesterfirma ETA bietet:
Höhere Gangreserve von 60 Stunden.
Silizium-Spiralfeder resistent gegen Stöße, Magnetismus und Temperaturschwankungen.
Wertung: 14
Gangergebnis (max. 10 Punkte):
Der tägliche Vorlauf von 4,8 Sekunden ist akzeptabel.
Der maximale Unterschied von nur 2 Sekunden zwischen den Positionen ist sehr gering.
Punktzahl: 8
Gesamtwert (max. 10 Punkte):
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn auch nicht ganz so beeindruckend wie andere Hamilton-Uhren.
Punktzahl: 8
Gesamtpunktzahl: 80 Punkte