Dieser Schritt geht mit einer robusten Umsatzentwicklung einher und zeigt Widerstandsfähigkeit inmitten eines herausfordernden Luxusmarktumfelds.
Der Luxuskonzern Richemont hat bedeutende Änderungen in seinem Top-Management vorgenommen und Nicolas Bos, den derzeitigen Chef von Van Cleef & Arpels, mit Wirkung zum 1. Juni 2024 zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Bos wird die Nachfolge von Jérôme Lambert antreten, der Richemont weiterhin als Chief Operating Officer (COO) dienen wird.
Als CEO wird Bos direkt an Johann Rupert, den Vorsitzenden von Richemont, berichten und eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens spielen. Zu Bos‘ Aufgabengebieten gehört die Aufsicht über alle Maisons, Funktionen und Regionen innerhalb von Richemont, mit besonderem Schwerpunkt auf den Schmuckhäusern, Finanzen und Personalwesen Mehr Info.
Jérôme Lambert, der ein wesentlicher Bestandteil von Richemont war, wird seine Reise innerhalb des Unternehmens als COO fortsetzen und ab dem 1. Juni 2024 an Bos berichten. Dieser nahtlose Übergang in Führungspositionen spiegelt Richemonts Engagement wider, eine robuste und effektive Betriebsstruktur aufrechtzuerhalten.
Johann Rupert, Vorsitzender von Richemont, drückte sein Vertrauen in die Ernennungen aus und erklärte: „Ich freue mich wirklich, dass Nicolas zugestimmt hat, die wiederhergestellte Rolle des CEO von Richemont zu übernehmen.
„Seine Vision und seine Fähigkeit, die Tradition der Exzellenz und Kreativität von Van Cleef & Arpels aufrechtzuerhalten, waren entscheidend für das bemerkenswerte Wachstum des Hauses. Aufbauend auf Richemonts erweiterter Größe und stärkerem Fokus auf Einzelhandel und Schmuck wird Nicolas die Gruppe durch die nächste Phase ihrer Entwicklung führen.“
Er dankte außerdem den ausscheidenden Mitgliedern und hieß die neuen Führungskräfte willkommen, wobei er das Engagement für Kontinuität und Exzellenz in der Führung von Richemont hervorhob.
Nicolas Bos, ein angesehener Absolvent der ESSEC Business School, bringt eine Fülle von Erfahrungen in seine neue Position bei Richemont ein. Bos kam 1992 in das Unternehmen, zunächst bei der Fondation Cartier pour l’art contemporain in Paris, und seine Laufbahn bei Richemont war von bedeutenden Beiträgen geprägt.
Im Jahr 2000 wechselte er zu Van Cleef & Arpels und stieg schließlich 2013 zum Global President und CEO auf. Seit September 2019 leitet Bos insbesondere auch Buccellati und stellt damit seine Vielseitigkeit und sein Können in der Luxusgüterbranche unter Beweis.
Nicolas Luchsinger leitet Maison Buccellati als CEO
Nicolas Luchsinger, ehemals Präsident für den asiatisch-pazifischen Raum bei Van Cleef und Arpels, leitet nun Maison Buccellati als neuer CEO, wie im April dieses Jahres bekannt gegeben wurde. Vor seiner Zeit bei Van Cleef und Arpels war Luchsinger fast ein Jahrzehnt bei Christie’s tätig, wo er seine Expertise im Bereich Luxus und Kunst weiter ausbauen konnte.
Dieser Übergang stellt einen bedeutenden Meilenstein für Maison Buccellati dar, da es einen erfahrenen Leiter begrüßt, der für seine strategische Vision und seinen operativen Scharfsinn bekannt ist. Die Ernennung von Nicolas Luchsinger spiegelt Richemonts Engagement wider, Wachstum und Innovation in seinen renommierten Maisons voranzutreiben.
Gleichzeitig wird Gianluca Brozzetti, der derzeitige CEO von Buccellati, sein Mandat als CEO beenden und die Rolle des Executive Vice President bei Buccellati Holding Italia Spa übernehmen. Gianluca stand im letzten Jahrzehnt an der Spitze der Buccellati Group, leitete deren Integration in Richemont im Jahr 2019 und trug maßgeblich zu ihrer Expansion als bedeutender Akteur auf dem globalen Schmuck- und Silbermarkt bei.