Awake, eine temperamentvolle französische Uhrenmarke, erregte zunächst unsere Aufmerksamkeit mit ihrer NASA-Themenserie (jetzt ausverkauft), gefolgt von der Time Travellers-Kollektion mit Meteoriten-Zifferblättern (ebenfalls ausverkauft). Gegen Ende letzten Jahres stellte Awake die Summetria-Kollektion vor, deren Zifferblätter mit farbigen Guilloché-Mustern verziert sind und noch immer erhältlich sind. Jetzt stellt die Marke die Dare & Dream-Uhr vor, deren Zifferblatt-Artwork vom französischen Illustrator Nicolas Barrome Furgues gestaltet wurde. Diese limitierte Auflage markiert den Abschluss des ersten Kapitels von Awakes uhrmacherischer Reise und läutet den Beginn einer neuen Ära ein. Begleitend zum Start gibt es eine Geschichte über eine außerirdische Invasion des Planeten Erde, die der Ankündigung eine lustige Note verleiht.
Die Awake Dare & Dream-Edition verfügt über das gleiche Gehäuse aus recyceltem Titan wie in früheren Awake-Versionen und verfügt über eine matte, gestrahlte Oberfläche. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Dicke von 11,89 mm wiegt es 65 Gramm und ist mit einer verschraubten Krone in der markentypischen Schrauben-Mutter-Form ausgestattet, die eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern gewährleistet. Das Saphirglas ist entspiegelt und auf der Innenlünette ist „Dare & Dream“ eingraviert Mehr Info.
Während das Gehäuse einfach schön ist, wird das strukturierte Zifferblatt der Uhr, die „den Freunden der Marke und dem Kind in ihnen allen gewidmet ist“, mit Sicherheit fesseln, denn es bietet Platz für viele Bilder. Es gibt Raumschiffe, Planeten, Satelliten und Außerirdische – alles im Originalstil des Künstlers Nicolas Barrome Furgues dargestellt. Zu den spielerischen Details gehört, dass das Awake-Logo von schelmischen Kreaturen auseinandergenommen wurde und dass einige der angebrachten Indizes inmitten der kosmischen Aufregung verloren oder gestohlen zu sein scheinen. Es sind jedoch noch genügend Reste vorhanden, um ein einfaches Ablesen der Zeit über die zentralen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger zu ermöglichen, die alle vorhanden sind. Bei schlechten Lichtverhältnissen erwacht das Zifferblatt dank der Verwendung von BGW9 Super-LumiNova zum Leben, da die Doodle-Art-Zeichnungen, der Zeiger und die übrigen Indizes hell leuchten.
Um das Alien-Thema fortzuführen, zeigt der Gehäuseboden der Awake Dare & Dream ein Bild, das an „die letzte Szene eines Science-Fiction-Films“ erinnert – zwei Außerirdische, die einen letzten Blick auf den Maschinenraum werfen, bevor sie die Luftschleuse aktivieren. Der Motor dieser Uhr ist das Automatikwerk Miyota 9039, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und über eine Gangreserve von 42 Stunden verfügt.
Die Essenz von „The Awake Dare & Dream“
„The Awake Dare & Dream“ ist mehr als nur ein Slogan; es ist eine Lebenseinstellung. Es ermutigt den Einzelnen, wachsam gegenüber seiner Umgebung zu bleiben, seine Ambitionen anzunehmen und seine Träume mit unerbittlicher Leidenschaft zu verfolgen. Der Satz kann in drei Kernkomponenten unterteilt werden, von denen jede ihre eigene Bedeutung hat:
Wach
Beim „Wachsein“ geht es um Achtsamkeit und Präsenz. Es ist die bewusste Entscheidung, jeden Moment voll und ganz zu leben und sich seiner Umgebung, Emotionen und Gedanken bewusst zu sein. Dieser erhöhte Bewusstseinszustand ermöglicht es dem Einzelnen, Chancen zu erkennen, die sonst vielleicht unbemerkt bleiben würden. Dazu gehört auch ein tiefes Selbstverständnis, einschließlich Stärken, Schwächen und Bestrebungen.
Wagen
„Wagen“ bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen. Es geht darum, Risiken einzugehen, Herausforderungen anzunehmen und sich Ängsten direkt zu stellen. Wagemutige Menschen lassen sich durch Misserfolge nicht abschrecken; Stattdessen betrachten sie es als Sprungbrett zum Erfolg. Der Mut zum Wagnis ist es, der Menschen vorantreibt und es ihnen ermöglicht, Außergewöhnliches zu leisten.
Traum
Träumen ist der Akt, sich eine Zukunft vorzustellen, die über die Gegenwart hinausgeht. Träume fördern den Ehrgeiz und inspirieren den Einzelnen, nach Größerem zu streben. Sie vermitteln einen Sinn und eine Richtung und führen Menschen zu ihren Zielen. Beim Träumen geht es darum, hohe Ziele zu setzen und an die Möglichkeit einer besseren Zukunft zu glauben.
Die Kunst des Kritzelns
Doodle-Kunst, die oft als trivialer Zeitvertreib abgetan wird, hat eine tiefgreifende Bedeutung im Bereich der Kreativität und des Ausdrucks. Es ist eine Kunstform, die es dem Geist ermöglicht, zu schweifen und der Hand zu folgen, was zu spontanen und oft komplizierten Designs führt. Das Kritzeln kann sowohl therapeutisch als auch aufschlussreich sein und unterbewusste Gedanken und Emotionen offenbaren.
Die Geschichte des Kritzelns
Das Kritzeln hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Von alten Höhlenzeichnungen bis hin zu mittelalterlichen Manuskripten waren Kritzeleien schon immer Teil des menschlichen Ausdrucks. In der Vergangenheit tauchten Kritzeleien an den Rändern wichtiger Texte, auf Zetteln und in persönlichen Notizbüchern auf. Sie dienen als visuelle Aufzeichnung der Gedanken und des Geisteszustands einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Psychologische Erkenntnisse
Psychologen beschäftigen sich seit langem mit dem Kritzeln, um Einblicke in den menschlichen Geist zu gewinnen. Kritzeleien können die Stimmung, Gedanken und Persönlichkeitsmerkmale einer Person widerspiegeln. Wiederkehrende Muster können beispielsweise auf Angst oder Stress hinweisen, während frei fließende Muster auf einen entspannten und kreativen Zustand hinweisen könnten. Kritzeln kann auch die Konzentration und das Gedächtnis verbessern, was es zu einem wertvollen Werkzeug sowohl im Bildungs- als auch im Berufsumfeld macht.
Der kreative Prozess
Kritzeln ist von Natur aus ein kreativer Prozess. Es erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Schulungen und ist daher für jedermann zugänglich. Die Spontaneität des Kritzelns ermöglicht einen uneingeschränkten Ausdruck und befreit den Geist von den Zwängen strukturierten Denkens. Diese unstrukturierte Kunstform fördert Innovation und Problemlösung, da sie oft zu unerwarteten Ideen und Verbindungen führt.
Die Schnittstelle von Kritzeln und Träumen
Die Konvergenz von Kritzeleien und dem Akt des Träumens schafft eine kraftvolle Synergie. Doodle-Kunst dient als visuelle Manifestation von Träumen und bietet eine greifbare Darstellung abstrakter Gedanken und Wünsche. Diese Schnittstelle kann auf verschiedene Weise erkundet werden, vom persönlichen Journaling bis hin zu Gemeinschaftsprojekten, die Gemeinschaften inspirieren.
Persönliches Journaling
Journaling mit Kritzeleien ist eine beliebte Methode, um Träume und Ziele festzuhalten. Durch die Kombination von Worten und Bildern können Einzelpersonen eine anschauliche Darstellung ihrer Wünsche schaffen. Diese Praxis steigert nicht nur die Kreativität, sondern stärkt auch das Engagement für die eigenen Ziele. Das Kritzeln beansprucht beide Gehirnhälften und fördert einen ganzheitlichen Ansatz zur Problemlösung und Planung.
Visionboards
Vision Boards sind ein weiteres wirksames Hilfsmittel, das Kritzeln mit Träumen verbindet. Durch die Erstellung einer Collage aus Bildern, Zeichnungen und Wörtern können Einzelpersonen ihre Träume visualisieren und sie im Fokus behalten. Kritzeleien verleihen Vision Boards eine persönliche Note, wodurch sie aussagekräftiger werden und die individuellen Wünsche eines Menschen widerspiegeln.
Gemeinschaftsprojekte
In größerem Maßstab können Gemeinschaftsprojekte, die Kritzelkunst beinhalten, kollektives Träumen und Handeln anregen. Wandgemälde, gemeinschaftliche Kunstinstallationen und öffentliche Ausstellungen von Doodle-Kunst können Menschen zusammenbringen und ein Gefühl der Einheit und des gemeinsamen Ziels fördern. Diese Projekte können als Katalysator für gesellschaftlichen Wandel dienen und Gemeinschaften dazu ermutigen, sich eine bessere Zukunft vorzustellen und darauf hinzuarbeiten.
Das Doodle Art-Zifferblatt: Ein Symbol der kreativen Reise
Das Konzept des Doodle Art Dial symbolisiert die kontinuierliche Reise der Kreativität, des Wagemuts und des Träumens. Es repräsentiert die zyklische Natur des kreativen Prozesses, bei dem jede Phase in die nächste übergeht und ein sich ständig weiterentwickelndes Meisterwerk entsteht. Das Doodle Art Dial lässt sich in mehrere Schlüsselelemente unterteilen:
Inspiration
Die erste Phase des Doodle Art Dial ist Inspiration. Hier entstehen Ideen, entfacht durch Neugier, Beobachtung und Vorstellungskraft. Inspiration kann von überall kommen – einem Gespräch, einem Buch, einem Spaziergang in der Natur oder sogar einem flüchtigen Gedanken. Es ist der Ausgangspunkt der kreativen Reise, wo Träume Gestalt annehmen.
Erkundung
Sobald Sie inspiriert sind, ist die nächste Phase die Erkundung. Dabei wird mit unterschiedlichen Ideen, Techniken und Medien experimentiert. Beim Kritzeln könnte das bedeuten, verschiedene Muster, Formen und Stile auszuprobieren. Beim Erkunden geht es darum, Grenzen zu überschreiten und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Schaffung
In der Kreationsphase verschmelzen Ideen und Experimente zu einer greifbaren Form. Dies ist das Herzstück des Kritzelprozesses, bei dem Linien, Formen und Farben zusammenkommen und ein einzigartiges Kunstwerk schaffen. Die Erstellung ist ein iterativer Prozess, der häufig mehrere Überarbeitungen und Verfeinerungen erfordert.
Betrachtung
Nach der Schöpfung kommt die Reflexion. In dieser Phase geht es darum, einen Schritt zurückzutreten und die Arbeit zu bewerten. Reflexion ermöglicht eine kritische Beurteilung und hilft dabei, Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist auch eine Zeit der Selbstbeobachtung, um die persönliche Bedeutung des Werks und die Emotionen, die es hervorruft, zu verstehen.
Teilen
Die letzte Phase des Doodle Art Dial ist das Teilen. Kunst soll geteilt werden, und Kritzeleien sind da keine Ausnahme. Das Teilen kann viele Formen annehmen, vom Posten in sozialen Medien über die Ausstellung in Galerien bis hin zur Teilnahme an Community-Projekten. Das Teilen ermöglicht nicht nur Feedback und Wertschätzung, sondern inspiriert auch andere, sich auf ihre eigene kreative Reise zu begeben.
Fallstudien: Transformative Kraft des Kritzelns und Träumens
Um die Wirkung der Kombination von Kritzeleien mit der Philosophie von The Awake Dare & Dream zu veranschaulichen, untersuchen wir einige Fallstudien von Einzelpersonen und Gemeinschaften, die diesen Ansatz angenommen haben.
Fallstudie 1: Sarahs Reise zur Selbstfindung
Sarah, eine Grafikdesignerin, steckte in einer kreativen Sackgasse fest. Ihre Arbeit war eintönig geworden und sie fühlte sich von ihrer Leidenschaft getrennt. Auf Empfehlung einer Freundin begann sie, ein Doodle-Tagebuch zu führen. Jeden Tag verbrachte sie ein paar Minuten damit, alles zu kritzeln, was ihr in den Sinn kam. Diese einfache Praxis entfachte ihre Kreativität neu und führte zu einem tieferen Verständnis ihrer selbst.
Durch ihre Kritzeleien entdeckte Sarah Muster und Themen, die ihre innersten Gedanken und Träume widerspiegelten. Sie begann, diese Erkenntnisse in ihre berufliche Arbeit zu integrieren, was zu authentischeren und innovativeren Designs führte. Ihre neu gewonnene Klarheit und ihr Selbstvertrauen inspirierten sie auch dazu, ihr eigenes Designstudio zu gründen, einen lang gehegten Traum, den sie fast aufgegeben hatte.
Fallstudie 2: Das Community Mural Project
In einer Kleinstadt initiierte eine Künstlergruppe ein gemeinschaftliches Wandgemäldeprojekt, um einen vernachlässigten öffentlichen Raum wiederzubeleben. Sie luden die Bewohner ein, ihre Kritzeleien beizusteuern, die in das endgültige Wandgemälde integriert werden sollten. Das Projekt zielte nicht nur darauf ab, die Gegend zu verschönern, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl und eine gemeinsame Vision zu fördern.
Die Resonanz war überwältigend. Es nahmen Menschen jeden Alters und jeder Herkunft teil, von denen jeder seine einzigartigen Kritzeleien beisteuerte. Das Wandgemälde wurde zu einem Wandteppich aus Träumen und Sehnsüchten und spiegelte den kollektiven Geist der Gemeinschaft wider. Das Projekt veränderte nicht nur den physischen Raum, sondern stärkte auch die Bindungen zwischen den Gemeinden und inspirierte andere Städte, ähnliche Initiativen zu starten.
Fallstudie 3: Stärkung der Jugend durch Kunst
Eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Stärkung der Jugend konzentriert, führte ein Programm ein, das Kritzeleien mit Workshops zur Zielsetzung kombinierte. Ziel des Programms war es, jungen Menschen dabei zu helfen, ihre Träume zu formulieren und umsetzbare Pläne zu entwickeln, um sie zu verwirklichen. Die Teilnehmer wurden ermutigt, mithilfe von Kritzeleien ihre Ziele und die Schritte, die zum Erreichen dieser Ziele erforderlich sind, zu visualisieren.
Die Wirkung war tiefgreifend. Viele Teilnehmer, denen es zuvor schwergefallen war, ihre Wünsche auszudrücken, stellten fest, dass das Kritzeln eine neue Möglichkeit zur Selbstdarstellung darstellte. Durch die visuelle Darstellung ihrer Ziele fühlten sie sich greifbarer und erreichbarer. Das Programm förderte auch eine unterstützende Gemeinschaft, in der junge Menschen ihre Träume teilen und sich gegenseitig ermutigen konnten.
Das Awake Dare & Dream kann mit einem weißen strukturierten Biopoly-Armband (biobasiertes Polymer) oder einem schwarzen Zulu-Armband kombiniert werden, die beide mit einer Dornschließe gesichert sind. Diese auf nur 50 Stück limitierte Edition kostet 890 Euro (ohne Steuern) und kann ab dem Nachmittag des 16. Mai bestellt werden.