Die champagnerfarbene Shellman x Raymond Weil Millesime Centre Seconds

Shellman ist ein renommierter Uhrenhändler in Tokio, der durch unabhängige Marken und eine kuratierte Auswahl an Vintage-Uhren vertreten ist. Im Laufe der Jahre hat Shellman limitierte Auflagen bei renommierten Schweizer Marken wie Habring und Andersen Genève in Auftrag gegeben. Die jüngste Zusammenarbeit besteht mit Raymond Weil, und die von Shellman ausgewählte Uhr ist die Millesime Centre Seconds, die charismatische, Vintage-inspirierte Sektor-Zifferblattuhr der Marke, die letztes Jahr auf den Markt kam. Die Millesime in limitierter Auflage wurde nach Shellmans Vorgaben mit einem optisch dünneren Profil und einigen Änderungen am Zifferblatt optimiert und wirkt als das retromäßigste Mitglied dieser erfolgreichen Kollektion.

Obwohl es auf der Zifferblattseite einige bemerkenswerte Entwicklungen gibt, hat Shellmans Version der Uhr denselben Durchmesser von 39,5 mm und dieselbe Höhe von 9,25 mm wie die reguläre Millesime Centre Seconds mit ihrem Calatrava-artigen Münzrandprofil. Allerdings wurde die Lünette verschlankt, was der Uhr optisch mehr Schlankheit verleiht. Das dreiteilige Edelstahlgehäuse weist eine Kombination von Veredelungen auf. Die Lünette weist vertikal gebürstete Oberflächen und eine polierte Abschrägung auf, während die Gehäuseflanken gebürstet sind und polierte Oberflächen an den Ösen aufweisen. Ein kastenförmiges Saphirglas über dem Zifferblatt unterstreicht die Retrostimmung der Uhr.

https://www.rolex-replicas.de/

Die deutlicheren Änderungen sind auf dem gewölbten, goldenen Champagner-Zifferblatt zu erkennen. Dank der unterschiedlichen Oberflächen erhält das Zifferblatt unterschiedliche Farbtöne und eine größere Tiefe. Die durch die gewölbte Mitte leicht geneigten Sekunden- und Minutenspuren sind mit einer kreisförmig gebürsteten Oberfläche versehen, die einen dunkleren Champagnerton erzeugt.

Im Gegensatz zu den peripheren Spuren weist der breitere Stundenring eine glatte Satinoberfläche auf, die einen helleren, goldeneren Ton ausstrahlt. Die doppelten Indizes bei Mittag wurden durch eine arabische Ziffer im Breguet-Stil ersetzt, und die Markierungen bei 3, 6 und 9 Uhr sind mit ihrem balkenförmigen Profil mustergültig im Vintage-Stil. Schließlich ist in der Mitte des Zifferblatts ein geprägtes Fadenkreuz eingearbeitet, das den Kreis in vier Segmente unterteilt, die mit einer vertikalen gebürsteten Oberfläche verziert sind, was wiederum einen etwas dunkleren Goldton erzeugt.

Die Uhr wird von einem schnörkellosen Sellita SW 200-Automatikwerk mit einem maßgeschneiderten W-förmigen Rotor angetrieben. Dieses Standard-Automatikwerk, das auf der Gehäuserückseite sichtbar ist, hat eine Frequenz von 4 Hz und eine Gangreserve von 41 Stunden.

Das Konzept hinter der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen Shellman und Raymond Weil bei den Millesime Centre Seconds war keine bloße Marketingstrategie, sondern vielmehr eine Fusion zweier Marken mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Exzellenz. Die Millesime-Kollektion selbst ist eine Ode an die Eleganz von Vintage-inspirierten Designs, während die Referenz Centre Seconds auf Einfachheit, Lesbarkeit und technische Präzision setzt.

Besonders auffällig ist die Wahl eines champagnerfarbenen Zifferblatts für diese Uhr. Der Farbton ist eine Anspielung auf klassische Eleganz und erinnert an die Opulenz der feinsten Vintage-Uhren, spricht aber gleichzeitig ein modernes Gefühl von Luxus an. Die Subtilität des Zifferblatts spiegelt den anspruchsvollen Ansatz zur Zeitmessung wider, den sowohl Shellman als auch Raymond Weil verkörpern und der sich auf Details statt auf Prahlerei konzentriert.

Die Verwendung von Shellmans sorgfältiger Gehäusearbeit in Kombination mit Raymond Weils mechanischer Expertise bietet Uhrenliebhabern eine seltene Fusion aus Ästhetik und Funktionalität. Das Ergebnis ist eine Uhr, die sowohl Sammler als auch Kenner anspricht und eine Uhr bietet, die optisch ebenso atemberaubend wie technisch ausgefeilt ist.

Ein tiefer Einblick in das Design der Millesime Centre Seconds
Das champagnerfarbene Zifferblatt: Dezente Eleganz in jedem Detail
Das am ehesten auffallende Merkmal der Millesime Centre Seconds ist ihr champagnerfarbenes Zifferblatt. Die Farbe ist warm, einladend und vielseitig – perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, von formellen Veranstaltungen bis hin zu legerer Kleidung. Im Gegensatz zu den eher konventionellen Silber- oder Schwarztönen, die man bei Luxusuhren häufig sieht, bietet das champagnerfarbene Zifferblatt eine erfrischende Variante des Klassikers.

Das Zifferblatt ist klar und minimalistisch, mit aufgesetzten Stundenmarkierungen, die im Licht subtil schimmern. Die Markierungen selbst sind poliert und bieten einen exquisiten Kontrast zum weichen, satinartigen Finish des Zifferblatts. Der zentrale Sekundenzeiger, ein Markenzeichen dieses speziellen Modells, sticht durch seine feine, scharfe Ausführung hervor und trägt zum Gefühl der Präzision bei, das die Uhr verkörpert.

In Bezug auf das Layout bleibt das Zifferblatt übersichtlich, eine bewusste Designentscheidung, um maximale Lesbarkeit zu gewährleisten. Das Fehlen unnötiger Funktionen ermöglicht es der Schönheit des Zifferblatts selbst, im Mittelpunkt zu stehen. Das Raymond Weil-Logo, das dezent bei 12 Uhr positioniert ist, ergänzt das minimalistische Design und betont die Reinheit der Ästhetik der Uhr weiter.

Gehäusekonstruktion: Eine Meisterklasse in Sachen Finishing
Shellmans Engagement ist bei der Gehäusekonstruktion sofort erkennbar. Das 40-mm-Edelstahlgehäuse ist perfekt poliert und hat scharfe Winkel, die das Licht auf dynamische Weise einfangen. Die gebürstete Oberfläche an den Seiten kontrastiert mit den polierten Ösen und erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Textur, das das Gesamtdesign aufwertet.

Die Abmessungen des Gehäuses sind gut proportioniert und bieten einen bequemen Sitz am Handgelenk, ohne zu sperrig zu sein. Die polierte Lünette bietet eine weiche, reflektierende Oberfläche, die die Eleganz des Zifferblatts widerspiegelt, während das sanft geschwungene Saphirglas dafür sorgt, dass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Liebe zum Detail bei der Krone, die das Shellman-Logo trägt und auf subtile und doch raffinierte Weise an die Beteiligung der Marke an der Herstellung der Uhr erinnert.

Uhrwerk: Präzision im Kern
Die Millesime Centre Seconds wird vom automatischen Uhrwerk RW1212 von Raymond Weil angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein bewährtes Arbeitstier, das für seine Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Das RW1212 basiert auf dem Sellita SW200-1, einem Uhrwerk, das für seine Robustheit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist und dafür sorgt, dass die Uhr viele Jahre lang reibungslos läuft.

Mit einer Gangreserve von 38 Stunden bietet das RW1212 eine zuverlässige und praktische Leistung und ist damit die ideale Wahl für den täglichen Gebrauch. Seine fein abgestimmte Unruh bietet einen gleichmäßigen Rhythmus und sorgt dafür, dass die Zeitmessung genau und konsistent bleibt. Auch wenn das Uhrwerk in Bezug auf die Komplikation vielleicht nicht das komplexeste ist, passt es perfekt zum Ethos der Einfachheit und Präzision der Millesime Centre Seconds.

Der Sichtboden des Gehäuses ist ein weiteres durchdachtes Detail, das es dem Träger ermöglicht, das fein verarbeitete Uhrwerk mit seinen aufwendigen Verzierungen und dem auf dem Rotor eingravierten Logo von Raymond Weil zu bewundern.

Die Bedeutung der Zentralsekundenfunktion
Die Zentralsekundenkomplikation oder der zentrale Sekundenzeiger ist eine oft unterschätzte, aber wesentliche Funktion in der Uhrmacherei. Während viele Uhren kleine Sekunden auf einem Hilfszifferblatt aufweisen, stellt die Millesime Centre Seconds den Sekundenzeiger buchstäblich und im übertragenen Sinne in den Mittelpunkt. Diese Designentscheidung trägt nicht nur zum ästhetischen Charme des Zifferblatts bei, sondern betont auch die Bedeutung des Zeitablaufs.

Der zentrale Sekundenzeiger bewegt sich mit einer sanften, fließenden Bewegung, einem wichtigen Kennzeichen der Qualität des mechanischen Uhrwerks. Für diejenigen, die die Präzision und den Rhythmus einer Uhr schätzen, ist die stetige Bewegung des zentralen Sekundenzeigers eine visuelle Erinnerung an das Innenleben und die mechanische Expertise der Uhr.

Shellman x Raymond Weil im Kontext der zeitgenössischen Uhrmacherei
In einer Welt, in der viele Uhrenmarken Komplikationen und innovativen Funktionen nachjagen, erinnert uns die Shellman x Raymond Weil Millesime Centre Seconds daran, dass weniger manchmal mehr ist. Die Uhr ist eine Feier der Einfachheit – bei der jeder Aspekt des Designs einem klaren Zweck dient. Dieser Fokus auf minimalistische Eleganz spiegelt einen breiteren Trend in der modernen Uhrmacherei wider, bei dem der Schwerpunkt nicht nur auf Innovation um ihrer selbst willen liegt, sondern auf der Schaffung funktionaler, stilvoller und langlebiger Uhren.

Die Millesime Centre Seconds verkörpert diese Philosophie, indem sie eine Uhr anbietet, die sowohl den zeitgenössischen Geschmack als auch die zeitlose Eleganz anspricht, die Uhrensammler von der Schweizer Uhrmacherei erwarten.

Um den Vintage-Look zu verstärken, ist die Uhr mit einem leicht abgenutzten Kalbslederarmband und einer traditionellen Dornschließe gepaart. Die Millesime Shellman Edition ist auf 30 Uhren limitiert und exklusiv in den drei Shellman-Geschäften in Tokio erhältlich. Obwohl die Uhr in den Shellman-Geschäften zu sehen ist, ist das offizielle Einführungsdatum der 1. März 2025. Der Verkaufspreis beträgt 308.000 JPY (inkl. Steuern), was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 1.915 EUR entspricht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *